
Ein in den 20er Jahren von dem Orchesterleiter Paul Whiteman zur Bezeichnung seiner eigenen Musik eingeführter Begriff. Whiteman, der von den Medien als 'King of Jazz' vermarktet wurde, ging es darum, dem von ihm als primitiv und daher auch erfolglos eingeschätzten Jazz zu kultivieren, indem er ihn ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

Jazzstil der 1920er Jahre, bei dem Elemente der klassischen Musik mit Jazzelementen verbunden wurden; Vorläufer des Thirdstream Jazz. Bekanntester Vertreter ist P. Whiteman, der u. a. G. Gershwins „Rhapsody in Blue“ in Auftrag gab und aufführte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/symphonic-jazz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.